Feature Demo


SVG


Slider (tbd)

Der Weg zu gesunden Mitarbeitern und erfolgreichem Unternehmen

Was hat Arbeit mit Gesundheit zu tun? Und warum sollte das jedes Unternehmen etwas angehen? Auf drei verschiedenen Ebenen befasst sich Dr. Simon Hahnzog in sei seinem ersten Vortrag der Future Skills Reihe mit diesen grundlegenden Fragen betrieblicher Gesundheitsförderung.

Wohn-Abo? Pflegepflicht? So könnten wir in zehn Jahren in Augsburg wohnen und leben

Bürgerinnen und Bürger haben überlegt, wie sie sich in Augsburg das Wohnen der Zukunft vorstellen. Es ging um flexible Modelle und Mehrgenerationenwohnen.

Rocketeer 2025: Zwischen Zukunftsgeist, Raumfahrt und Digitalpreis

Auf dem Rocketeer Festival 2025 ist zum ersten Mal der Bayerische Digitalpreis verliehen worden. Welche Innovation und Zukunft von Augsburg ausgehen und wer den Bayerischen Digitalpreis bekommen hat.

Prof. Dr. Klaus Markstaller, wie prägt Augsburg die Medizin der Zukunft?

Prof. Dr. Klaus Markstaller spricht im Podcast über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der modernen Medizin und wie sich die Patientensicherheit durch digitale Fortschritte verbessert.

Rocketeer Festival gewinnt Bayerischen Digitalpreis

Minister Mehring lobt Innovationskraft als wichtigen Standortfaktor für ganz Bayern: „Die Zukunft ist jetzt – und diese Woche ist sie eine Augsburgerin.“

Deutsche Unternehmen: Wer investiert jetzt noch in Klimaschutz?

In Deutschlands Wirtschaft herrscht schon länger Flaute, jetzt schlägt auch noch Trumps Zollhammer zu. Wie es Unternehmen aus der Region nun mit ihren Klimazielen halten.

Rocketeer Festival 2025: „Die Zukunft ist eine Augsburgerin!“

Das Rocketeer Festival Augsburg ist die Konferenz für Zukunftsinnovationen und digitale Trends. Auf eine prominente Rednerin sind die Zuschauer besonders gespannt.

Juliane Gottmann, ist Augsburg das Silicon Valley für Produktions-KI?

Produktions-KI made in Augsburg: Juliane Gottmann spricht im Podcast über die Zukunft der industriellen Fertigung, die Stärken des Standorts Augsburg und wie Unternehmen mit KI effizienter und wettbewerbsfähiger werden.

Digital Dinner 2025: „In Augsburg ist die Zukunft Zuhause“

Beim Digital Dinner im Rahmen der Future Week Augsburg 2025 kamen erneut Macher aus der Region zusammen, um sich über die Themen Zukunft und Digitalisierung auszutauschen.

„Nø Cosmetics“-Gründerin Caroline Kroll verrät: Das sind meine Skincare-Geheimnisse

Caroline R. Kroll führt eine Millionen-Firma. Warum das als junge Frau besonders hart war und wie sie es unter die erfolgreichsten Jung-Unternehmerinnen geschafft hat.

Eva Weber, wie gestalten wir das Augsburg der Zukunft?

Eine zukunftsfähige Stadt muss nachhaltig, digital und lebenswert sein. Eva Weber erklärt im Podcast, welche Herausforderungen und Chancen nachhaltige Stadtentwicklung in Augsburg mit sich bringt – und wie Bürger:innen sie aktiv mitgestalten können.

Guttenberg: „Bei Trump einen tiefen intellektuellen Plan zu vermuten, ist verwegen“

US-Experte Karl-Theodor zu Guttenberg war bei AZ Live zu Gast. Auf der Bühne berichtet er von den Köpfen hinter Trump und von einem Wendepunkt, an dem Europa steht.

Zwischen KI-Supermacht USA und europäischer Aufholjagd

In einer Auftaktveranstaltung der FUTURE WEEK sprachen der bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Technischen Hochschule Augsburg, über neue Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz und wie die Region diese nutzen kann.

Maja Göpel: „Es geht darum, handlungsfähig zu bleiben“

Die Politökonomin Maja Göpel sagt, warum sie trotz der Weltlage konstruktiv bleibt, welchen Verdienst die Ampel-Regierung hat und was Friedrich Merz besser machen kann.

Der Mann, der die Wärme in den Ort bringt

Hirblingen gelingt es, nachhaltig und bezahlbar zu heizen. Möglich wurde das durch den Unternehmer Markus Brem. Und der sagt: Wenn Hirblingen das schafft, dann können es auch tausend andere Dörfer.

FUTURE WEEK 2025: Augsburg ist eine Leuchtturmregion

Beim Round Table, dem Auftakt zur FUTURE WEEK 2025, diskutierten wichtige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Forschung, warum Augsburg und die Region besonders bei Zukunftstechnologien und der Transformationsfähigkeit gut positioniert sind – und was es braucht, damit das künftig so bleibt.

Daniel Kempf, wie wird Augsburg als Zukunftsregion sichtbar?

Augsburg positioniert sich als moderner Wirtschafts- und Innovationsstandort mit Zukunft – das zeigt die FUTURE WEEK vom 7. bis 13. April eindrucksvoll. Im Podcast spricht Daniel Kempf über 100 Events, transformative Projekte und das Ziel, Augsburgs Innovationskraft deutschlandweit sichtbar zu machen.

Ideen, die Lust auf die Zukunft machen

Maja Göpel, Auma Obama, Karl-Theodor zu Guttenberg – das sind die Highlights der Future Week 2025.

Der Round Table zur FUTURE WEEK AUGSBURG 2025

Im Rahmen der FUTURE WEEK AUGSBURG 2025 der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg kamen Expert:innen in der Halle 43 im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg zusammen. Thema des Round Tables: Wie steht es um das Potenzial Augsburgs als Produktionsstandort?

Rocketeer Festival 2025: Celebrate Ideas.

Die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg geht am 10. April 2025 in die fünfte Runde. Ein Muss für alle, die positiv nach vorne blicken.

Smart City Augsburg

Die datengetrieben Stadt: Die Smart City Augsburg ist viel mehr als nur ein Schlagwort.

FUTURE WEEK goes City: Der Future Store in der Fußgängerzone

Vom 7. bis 11. April bildet der Future Store in der Annastraße 16 das Schaufenster in die Zukunft.

Die Future Week 2025 in Augsburg

Auch 2025 organisieren die Stadt Augsburg und die Augsburger Allgemeine gemeinsam die FUTURE WEEK – eine einzigartige Plattform für Transformation, Innovation und Digitalisierung. Vom 7. bis 13. April 2025 zeigt die Veranstaltungswoche das volle Potenzial des Innovationsstandorts Augsburg.

Augsburg präsentiert Innovation der Zukunft bei der Future Week 2025

Vom 7. bis 13. April präsentiert die Future Week Transformation, Innovation und Digitalisierung aus der Region. Welche Höhepunkte die Stadt Augsburg und die Augsburger Allgemeine dieses Jahr planen.

Wie Daten den Augsburger Verkehr lenken sollen

Sensoren helfen, Bäume effizient zu bewässern oder Container rechtzeitig zu leeren. Augsburg will Smart City werden – auch im Bereich Verkehr.

„Fuckup Talk“: Start-ups im Kampf um Investoren

Beim „Fuckup Talk“ der IHK beleuchten Vertreter der Start-up-Szene der Region die unschönen Seiten des Gründertums und erklären, wie Unternehmer aus Fehlern lernen.

Manfred Weber: „Wir leben wieder in historischen Zeiten“

Der Europapolitiker und CSU-Vizechef Manfred Weber betont die Bedeutung der Europawahl und kritisiert Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron.

Was macht die Heidelberger KI-Schmiede Aleph Alpha besser als andere?

Aleph Alpha ist Deutschlands KI-Hoffnung. Strategiechef Jan Hiesserich erklärt im Interview, warum sich die Firma in den Code schauen lässt und auf Europa setzt.

ChatGPT im Hörsaal: Wie künstliche Intelligenz das Studieren verändert

Von der Code-Zeile bis zur ganzen Hausarbeit: ChatGPT und Co. sind längst an den Hochschulen angekommen. Drei Studierende an der TH Augsburg geben Einblicke.

Linh Grethe: „Eine Stellenanzeige muss wie ein Liebesbrief sein“

Die Suche nach Fachkräften beschäftigt die Unternehmen in der Region. Wie dies künftig – auch unter Einsatz von KI – einfacher werden kann, zeigten die Speaker der Podiumsdiskussion „Die Zukunft des Recruitings“ des Stellenmarktes der Augsburger Allgemeinen einem interessierten Publikum auf.

„Rocketeer Kids Festival“ feiert Premiere

Im Juli findet erstmals das „Rocketeer Kids Festival“ statt. Es beschäftigt sich mit den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit. Darum richtet es sich nun an eine Personengruppe, welche die Zukunft prägen wird: Kinder, die wahren Gestalter der Welt von morgen! Das Konzept erklären Daniel Kempf und Christiane Zaunitzer, die Macher:innen des Rocketeer Festivals.

So digital arbeiten Landwirte schon heute

Roboter sind in der Landwirtschaft angekommen. Auf dem Hof von Familie Reiner im Landkreis Aichach-Freidberg sät und hackt ein Farmdroid. Doch das ist erst der Anfang.

Wie man digital in Augsburgs Vergangenheit reist

Die Augsburger Future Week zeigt, wie sich die Stadt entwickelt. Zu sehen ist das in vielen Facetten auch im Stadtarchiv.

Solukon: Mit Schütteln und Rütteln aus Augsburg an die Weltspitze

Erfolg der 3D-Druck-Branche: Warum fast alle Raketenhersteller aus den USA und Europa auf Maschinen des 20-Mann-Betriebs Solukon setzen.

Future Week Augsburg 2024 – Das sind unsere 5 Highlights

ChatGPT, Reisen ins Weltall und Roboter am Arbeitsplatz – die Future Week 2024 beschäftigt sich mit spannenden Themen der Zukunft. Vom 22. bis zum 27. April stehen zahlreiche Events an. Das sind unsere fünf Highlights.

Future Week Augsburg 2024: Die Top 5 Events der B4B-Redaktion

Die Future Week Augsburg ist DIE Aktionswoche rund um Zukunft, Innovation, New Work und Digitalisierung. Melde Dich gleich zu einem der spannenden Events an. Hier findest du unsere Top 5 Events.

Digital Dinner feiert Premiere: Wie sieht die Zukunft von Augsburg aus?

Beim ersten Digital Dinner im Rahmen der ZUKUNFTSWOCHE AUGSBURG wurde Digitalexperten im Hotel Maximilian‘s die Gelegenheit geboten, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Louisa Dellert: „Nur wenn wir im Kleinen anfangen, können wir Großes bewirken“

Louisa Dellert ist Social-Media-Expertin sowie Influencerin und setzt sich für politische Themen wie Nachhaltigkeit und Feminismus ein. Was sie dazu beitragen möchte.

Künstliche Intelligenz bewegt die Industrie der Zukunft

Die Partner:innen im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg bringen den Bedarf der Wirtschaft mit dem Know-how der Forschung zusammen. So entsteht durch künstliche Intelligenz eine effiziente Grundlage, mit der Entwicklungen in der Zukunft gefördert werden können. Ein Interview mit Dr. Juliane Gottmann, wissenschaftliche Geschäftsführerin des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg.

CleanTech und KI: Freistaat Bayern bringt Augsburg auf Hightech-Kurs

Rückenwind für zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung in Augsburg: Freistaat Bayern investiert kräftig via Hightech Agenda in CleanTech-Klimaschutz und künstliche Intelligenz.

Hightech Agenda Bayern: „Mit Leidenschaft für den Fortschritt“

Im Interview erläutert Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst in Bayern, was die Hightech Agenda Bayern ausmacht und welche Rolle Augsburg darin spielt.

Erfolgsgeschichte neu geschrieben: das HSA_funkenwerk

An der Technischen Hochschule Augsburg erhalten Gründungsinteressierte durch das HSA_funkenwerk Unterstützung von der ersten Idee bis zur Ausgründung – und das mit großem Erfolg. Doch warum ist die Gründungsförderung an der THA so gut?

Technische Hochschule Augsburg – fit für die Zukunft

Die Hochschule Augsburg hat sich strategisch für die Zukunft aufgestellt – und wurde zur Technischen Hochschule Augsburg ernannt. Was das für die Zukunft bedeutet.

Mit KI schneller zum fertigen Konstruktionsplan

Anstelle langwieriger Recherchen in Datenbanken erledigt KI die Suche nach passenden Bauteilen für Produkte automatisch.

Hinter den Kulissen der „Halle 43“

Wie sieht die Produktion von morgen aus? Die Universität Augsburg gewährt virtuelle Einblicke in ihre KI-Forschung.

KI-Produktionsnetzwerk als Nährstoff für die regionale Wirtschaft

Die Universität Augsburg macht im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Gründungsinteressierte und Unternehmen in der Region fit für die Zukunft.

Ein KI-Bildungsprogramm für die Produktion?

https://www.augsburger-allgemeine.de/special/zukunftswoche-in-augsburg/Universitaet-Augsburg-Ein-KI-Bildungsprogramm-fuer-die-Produktion-id66279831.html

Schwaben ist auf dem Weg, zur Wasserstoff-Region zu werden

Rund um Augsburg und im Allgäu befasst sich inzwischen ein dichtes Netz an Firmen mit Wasserstoff. Schwaben hat das Potenzial, zu einer der führenden Regionen für das Thema zu werden.

Digitales Zentrum Schwaben – Der Weg in die digitale Zukunft

Zum Digitalen Zentrum Schwaben gehören zwei moderne Gründerzentren in Augsburg und Kempten, jeweils in unmittelbarer Nähe zu den Hochschulen. Die Netzwerkaktivitäten gewährleisten einen maximalen Wissenstransfer im Wirtschaftsraum Schwaben.

Digitalisierung fördern für „Ein Augsburg der Chancen“

Der Digitalrat der Stadt Augsburg ist ein Fachgremium, das berufen wurde, um die Stadtverwaltung und den Stadtrat in allen Bereichen der Digitalisierung zu beraten. Die Mitglieder sind über 30 erfahrene Expert:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Gemeinsam möchten sie die Digitalisierung der Stadt fördern und arbeiten ehrenamtlich an einem „Augsburg der Chancen“.

Sascha Lobo über KI: „Der Anfang einer neuen Zeitrechnung“

Sascha Lobo ist Experte für Künstliche Intelligenz. Wie er die KI-Revolution einschätzt und warum er trotz multipler Krisen positiv in die Zukunft blickt.

Das ist die ZUKUNFTSWOCHE AUGSBURG!

Die ZUKUNFTSWOCHE AUGSBURG wurde gemeinsam von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg ins Leben gerufen. Sie setzt für die Region die richtigen Bausteine, um die Weiterentwicklung von Digitalisierung und Wissenstransfer anzutreiben.

Zukunftswoche: Round Table und die Digitalisierung in Augsburg

Vom 24. bis 29. April findet die erste „Zukunftswoche Augsburg“ statt. Auf Initiative der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg werden spannende Events zum Thema Zukunft und Digitalisierung abgehalten.

Kaffeepause mit: Tina Lorenz, Leitung Digitaltheater Staatstheater Augsburg

Tina Lorenz hat am Staatstheater Augsburg eine Position inne, wie es sie bislang noch an keiner deutschen Bühne gab: sie ist verantwortlich für die 2020 neugeschaffene Sparte Digitaltheater.

Kaffeepause mit: Richard David Precht – Philosoph, Publizist & Bestsellerautor

Richard David Precht beschäftigt sich in seinen Vorträgen und Publikationen seit vielen Jahren mit Fragen der Ethik und eröffnet neue Blickwinkel auf die wichtigsten Themen, die unsere Wirtschaft, Politik und Gesellschaft derzeit bewegen.

Kaffeepause mit: Jeremy Fragrance, Parfüm-Influencer, Unternehmer, Webvideoproduzent

Jeremy Fragrance ist ein deutscher Unternehmer, Webvideoproduzent und Influencer. Internationale Bekanntheit erlangte er durch zahlreiche Online-Videoclips, in denen er unter anderem Parfüms und andere Düfte vorstellte und kommentierte. Als Markenzeichen trägt Fragrance einen komplett weißen Herrenanzug.

HSA Funkenwerk Community-Meetup – Schwerpunktthema Nachhaltigkeit

Denn das Meetup am 20. April 2023 hat es in sich – hier geht es um den Rocketeer-Spirit an der Hochschule Augsburg und um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung beim diesjährigen Festival. Und weißt Du, was das Beste ist? Du kannst Dich auf dem Meetup nicht nur über diese Themen informieren und inspirieren lassen, sondern … Continued

Kaffeepause mit: Dr. Frederik G. Pferdt, eh. Chief Innovation Evangelist bei Google

Dr. Frederik G. Pferdt war der allererste Chief Innovation Evangelist bei Google. Er war unter anderem Mitbegründer von Googles „The Garage“ sowie Schöpfer des ersten Innovationslabors. Im Interview mit „Rocketeer“ erzählt er, was ihn inspiriert, was (seiner Meinung nach) die wichtigste Voraussetzung für Innovation ist und wie jede(r) Einzelne dazu beiträgt, eine nachhaltige, lebenswerte und … Continued

Kaffeepause mit: Louisa Dellert, Unternehmerin & Social Media Expertin

Louisa ist seit 10 Jahren erfahrene Social Media Expertin, Influencerin und begleitet Unternehmen und NGOs dabei, Nachhaltigkeit mutig und transparent zu kommunizieren. Und: sie gehört zu den „100 Frauen des Jahres 2022“ vom FOCUS Magazin. Im Gespräch mit „Rocketeer“ spricht sie über Menschen, die sie inspirieren und wie wichtig Austausch auf Augenhöhe für nachhaltige Kommunikation … Continued